Voranstrich Grundierung für Flüssigtapete und Baumwollputz

Info zu Grundierung vor der Verarbeitung von Flüssigtapeten und Baumwollputz

Unsere Flüssigtapeten und der attraktive Baumwollputz sind in großer Auswahl erhältlich und sehr leicht anzubringen. Sie sollten jedoch nicht auf einen Voranstrich verzichten, weil sich die Flüssigtapeten damit einfacher anbringen lassen und der Baumwollputz vor Verfärbungen geschützt wird.

Es gibt jedoch verschiedene Arten von Grundierungen, die sich – je nach Untergrund – am besten für Ihre neue Flüssigtapeten oder den Baumwollputz eignen. Bevor Sie mit der Verarbeitung von Baumwollputz und Flüssigtapeten beginnen, sollten Sie daher den richtigen Voranstrich wählen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie dabei achten müssen.

Warum es sinnvoll ist, bei Flüssigtapeten und Baumwollputz, den Untergrund vorher zu grundieren

Häufig wird das Grundieren leider für überflüssig erachtet und die Anwender verzichten beim Anbringen der Flüssigtapeten auf diesen Arbeitsschritt, um Kosten zu sparen. Das sollten Sie jedoch nicht tun. Mit der richtigen Vorbehandlung lässt sich die Tapete nämlich viel leichter anbringen. Und es gibt noch mehr Vorteile.

Damit die Flüssigtapeten und der Baumwollputz perfekt auf Ihrer Wand haften, ist es wichtig, die Grundierung an den vorhandenen Untergrund anzupassen. Da sich diese Untergründe erheblich unterscheiden, ist es besonders wichtig, den geeigneten Voranstrich auszuwählen.

Darum ist unsere Grundierung für Flüssigtapeten besonders vorteilhaft

JaDecor hat mit Experten zusammengearbeitet, um die angebotenen Voranstriche speziell auf die Untergründe anzupassen und das bestmögliche Ergebnis für Ihre Flüssigtapeten und den Baumwollputz zu erhalten.

Da jede Wand ihre besonderen Eigenschaften besitzt, gibt es bei JaDecor auch verschiedene Voranstriche. Das ist auch deshalb wichtig, weil ein Baumwollputz sich nahezu auf alle Wände anbringen lässt. Sie können SaJade Baumwollputz sogar in Booten, Yachten, Wohnmobilen oder Wohnwagen auftragen. Ein Grund mehr, bei der Grundierung zum optimalen Produkt zu greifen.

Die Funktionen und Vorteile der richtigen Grundierung:

  • Der Untergrund wird weniger saugfähig, bzw. es wird eine einheitliche Saugfähigkeit erreicht. Dadurch ist eine gleichmäßige Trocknung auf der gesamten Fläche möglich.
  • Deshalb entsteht eine bessere Haftung für Baumwollputz oder Flüssigtapete
  • Der Baumwollputz ist durch die Grundierung vor Verfärbungen geschützt
  • Keine Fehlstellen

Für Flüssigtapete und Baumwollputz: Welche Grundierung für welchen Untergrund

Hier stellen wir Ihnen die geeigneten Expertenprodukte für den Voranstrich Ihrer Wand vor.

Eine Übersicht der Grundierungen können Sie hier downloaden.

Diese Voranstriche sind für Baumwollputz und Flüssigtapete geeignet:

Löva ELF Voranstrich mit Putzstruktur

In den meisten Fällen können Sie Löva ELF verwenden. Löva ELF ist eine lösemittelfreie Isolierfarbe, weiß und schnell trocknend. Es eignet sich für Untergründe wie Putz, Mauerwerk, Gipskarton, Holz, Spanplatten, mineralischen Untergründen und alten tragfähigen Lacken und Farben.

Löva ELF immer ganz flächig verarbeiten. Die Wand sollte zweimal gestrichen werden.

LöTi (Lösemittelfreier Tiefgrund)

Der Voranstrich ist ausschließlich auf saugenden Untergründen zu verwenden. Der Tiefgrund wird bei allen saugenden mineralischen Untergründen, wie beispielsweise sandende Putze, mehlenden Beton- und Faserzementoberflächen aufgetragen. Nach dem auftragen von LöTi muss noch einmal Löva ELF aufgetragen werden.

HPS Haftprimer Spezial

Der Haftprimer ist geeignet für Untergründe wie keramische Fliesen, alte festanhaftenden Linoleum- und Hart-PVC Beläge, Beton- und Naturwerkstein und Holzspanplatten. Er bringt die optimale Haftung auf nicht saugenden Untergründen.

Ein Versuch, SaJade Baumwollputz auf Lehm aufzutragen, war erfolgreich. Die verwendeten Materialien finden Sie in der Untergrundtabelle, die Sie hier downloaden können:

Zusammenfassung: Grundierung und Verarbeitung von Flüssigtapete und Baumwollputz

Die wichtigsten Punkte vor der Anbringung von Baumwollputz haben wir Ihnen hier nochmals zusammengestellt:

  • Sie können Flüssigtapete auf fast allen Untergründen verwenden. Ein großer Vorteil dabei ist die einfache Verarbeitung mit wenigen Werkzeugen.
  • Unsere Grundierungen wurden in Zusammenarbeit mit Experten speziell für Baumwollputz entwickelt. Mit der richtigen Grundierung erzielen Sie die optimale Haftung der Flüssigtapete.
  • Durch die richtige Auswahl der Grundierung vermeiden Sie Verfärbungen und erhalten damit eine hohe Lebensdauer.

Wählen Sie die richtige Grundierung für Ihren Untergrund:

  • HPS Haftprimer Spezial eignet sich für nicht saugende Untergründe. Er sorgt für die richtige Haftung auf glatten Flächen.
  • LöVa ELF bietet Ihnen Schutz vor Verfärbungen.
  • LöTI Tiefgrund ist ausschließlich für saugende Untergründe. In Verbindung mit LöVa ELF erhalten Sie Schutz vor Verfärbungen.

Hinweis:

Um die Qualität von Flüssigtapeten beurteilen zu können ist es wichtig sich über die eingesetzten Rohstoffe zu informieren.

Grundsätzlich raten wir aber davon ab keine Grundierung aufzutragen. In wenigen Einzelfällen ist es möglich. Ohne Grundierung ist auf alle Fälle eine Probefläche anzulegen.

Wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Die Angaben beruhen auf Praxiserfahrung und können aufgrund unterschiedlicher Betriebsverhältnisse nur unverbindlich beratend sein.

Häufig gestellte Fragen

Sie können die Wand, an der Sie die Flüssigtapete anbringen möchten, ganz leicht auf ihre Saugfähigkeit prüfen: Sprühen Sie einfach Wasser auf die Wand und beobachten Sie, ob es aufgesogen wird. In diesem Fall ist eine Grundierung unumgänglich. Allerdings sollten Sie auch bei nicht saugfähigen Wänden eine Grundierung auftragen, sonst besteht die Gefahr der Verfärbung. Bei nicht saugfähigen Wänden (beispielsweise alte Fliesen) erhalten Sie mit HPS eine optimale Haftung.

Grundsätzlich raten wir davon ab, keine Grundierung aufzutragen. Dies ist nur in wenigen Einzelfällen möglich. Ohne Grundierung sollten Sie jedoch auf alle Fälle eine Probefläche anlegen. Bei allen Fragen rund um das richtige Produkt stehen wir Ihnen sehr gerne zur Seite.

Häufig werden diese zwei Begriffe für dasselbe Produkt verwandt. Die Verarbeitung ist identisch, allerdings können unterschiedliche Rohstoffe eingesetzt werden. Der Begriff Flüssigtapete ist auch irreführend, da es sich nicht um eine Tapete handelt. Die Verarbeitung ist naht- und fugenlos. Es müssen keine Tapetenrollen oder Bahnen angebracht werden. Ein großer Vorteil für eine einfache Verarbeitung.