Fragen & Antworten
Alles rund um Baumwollputz und Flüssigtapete
Alles rund um Baumwollputz und Flüssigtapete
Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen zum Thema Verarbeitung von Baumwollputz und Flüssigtapete
Selbstverständlich können Sie auch gerne persönlich mit uns Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns auf Sie.
Was ist Baumwollputz ?
Bei Baumwollputz SaJade handelt es sich um eine natürliche Wandbeschichtung. Oft wird auch Baumwollputz mit Flüssigtapete, Textilputz oder Baumwolltapete bezeichnet. Die Bezeichnungen sind aber irreführend, da es sich teilweise um völlig andere Wandanstriche und Produkte handelt.
SaJade Baumwollputze werden als Trockenfasermischung geliefert. Die fertigen Dekore bestehen aus Baumwollfasern in unterschiedlicher Länge. Zu Dekorationszwecken sind Mineralien, Pflanzenfasern und Glimmer beigefügt.
Durch die Eigenschaften der Baumwolle ergeben sich viele Vorteile. Die Qualität wird durch die Länge der Baumwollfasern und dem Anteil der Baumwolle in dem Dekor bestimmt.
Baumwolle kann Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Das hat den Vorteil dass Sie ein hervorragendes Raumklima bekommen. Sie werden es sofort in Ihrem Bad spüren. Beschlagene Spiegel gehören der Vergangenheit an. Durch die Regulierung der Feuchtigkeit kann auch Schimmelbildung vermieden werden.
Bei langen Baumwollfasern erhalten Sie eine grobe Oberflächenstruktur. Dadurch ist die Wandbeschichtung schallabsorbierend und der Nachhall wird erheblich reduziert. Im Ergebnis erhalten Sie eine deutlich verbesserte Raumakustik. Dies wurde durch durch Akustikmessungen mit SaJade durch Hörakustik Becker nachgewiesen. Wir senden Ihnen diese Studie gerne zu.
Ganz besonders zu betonen ist die Langlebigkeit. SaJade Baumwollputz können Sie einfach reparieren. Außerdem ist SaJade antistatisch. Das heißt es wird kein Staub angezogen. Es ist pflegeleicht und kann einfach mit einem Staubsauger gereinigt werden. Dadurch müssen Sie nicht so oft renovieren und sparen Zeit und Geld.
SaJade Baumwollputz wurde vom unabhängigen Institut für Baubiologie Rosenheim auf Schadstoffe untersucht. Aufgrund der sehr guten Ergebnisse sind wir als baubiologisch empfohlen bewertet und zertifiziert worden.
Der Baumwollputz ist eine Alternative zur Raufasertapete. Aufwändige Arbeiten mit Tapeziertisch oder Tapetenrollen entfallen. Durch das Anmischen der Trockenfasermischung mit Wasser erhalten Sie eine breiige Konsistenz die mit einer Glättkelle oder Traufel an der Wand aufgetragen wird. Es entsteht also kein Verschnitt oder Abfall.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit auf nahezu jedem Untergrund SaJade Baumwollputz anbringen zu können. Selbst bei nicht optimal glatten Wänden kann SaJade Unebenheiten und kleine Risse überbrücken.
JaDecor hat seit Jahrzehnten als Hersteller von Baumwollputz Erfahrung. Sie können bequem zwischen über 80 fertigen Dekoren auswählen. Sie erhalten einen Musterfächer in der Originalqualität für 4 Wochen leihweise.
Selbstverständlich können Sie auch Dekore kombinieren oder Wand-Tattoos herstellen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Welche Vorteile hat SaJade Baumwollputz?
Bei SaJade Baumwollputz handelt es sich um ein schadstofffreies Produkt, das vom Baubiologischen Institut Rosenheim geprüft wurde. Ein weiterer Vorteil – insbesondere in hohen Räumen, Großraumbüros oder Fluraufgängen in Mehrfamilienhäusern – ist eine erhebliche Verbesserung der Raumakustik, da die Naturwandbeschichtung schallabsorbierend wirkt. Zudem gilt SaJade als besonders wirtschaftlich, da wärmespeichernd, reparabel und dadurch sehr langlebig (weniger Renovierungsarbeiten). Es entstehen weder Abfall, noch Verschnitt. Reste können selbst nach Jahren noch für eventuelle Reparaturen verwendet werden. Dank seiner elastischen Eigenschaften kann SaJade sowohl Risse von 1 bis 2 Millimetern sowie kleine Löcher mühelos überbrücken. Hinzu kommen seine unkomplizierte Verarbeitung (keine aufwendigen Maschinen oder Werkzeuge notwendig) sowie die große Dekorvielfalt mit individuellen Anfertigungen. Nicht zuletzt ist SaJade Baumwollputz überaus pflegeleicht, da antistatisch.
Kann ich SaJade Baumwollputz auch in Feuchträumen wie Dusche, Wäscherei oder Küche verwenden und was muss ich dabei beachten?
SaJade eignet sich besonders gut für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit wie etwa Badezimmer, da insbesondere die langen Fasern über eine klimaregulierende Wirkung verfügen. Die Naturwandbeschichtung kann Feuchtigkeit gleichmäßig aufnehmen und gibt diese auch wieder ab. Wichtig ist dabei jedoch eine gute Durchlüftung. Achten Sie auch darauf, den Baumwollputz nicht in Bereichen anzubringen, wo er direkt dem Wasser, z. B. Spritzwasser, ausgesetzt ist.
Wie lange hält Baumwollputz?
Unsere Kunden bestätigen uns immer wieder, dass Sajade selbst nach 15 Jahren und mehr, einwandfrei aussieht.
Baumwollputz ist langlebig, weil er antistatisch ist, und damit sehr pflegeleicht ist.
Ein weiterer Pluspunkt, Schadstellen können ganz einfach repariert werden.
Ein großer Vorteil gegenüber Farbe und Tapete.
Wie kann ich SaJade Baumwollputz reinigen?
Spinnweben entfernen Sie ganz einfach mit dem Staubsauger. Ansonsten ist nahezu keine Reinigung notwendig, da Sajade antistatisch und damit schmutz unempfindlich ist.
Wenn Sie mehr darüber sehen wollen, hier geht es zum Video
Auf welche Oberflächen (Holz, Spanplatten, Gips, Fermacell, Beton, Metall, alte Fliesen, Tapeten etc.) kann ich SaJade Baumwollputz auftragen?
SaJade lässt sich im Prinzip auf alle Oberflächen auftragen. Noch vorhandene Tapete sollten Sie allerdings vorher entfernen. Beachten Sie bitte auch, dass bei alten Fliesen vorher gespachtelt werden muss, damit ein glatter Untergrund entsteht und sich nicht Fugen abzeichnen.
Welche vorbereitenden Arbeiten (Glätten, Grundieren, Versiegeln) muss ich ausführen, bevor ich SaJade in Feuchträumen auftrage?
Hierfür liefern wir Ihnen eine spezielle Grundierung, die eigens für die Verarbeitung von SaJade entwickelt wurde. Beachten Sie bitte, dass je nach Untergrund 2- bis 3-mal vorgestrichen werden muss. Versiegelt wird SaJade hingegen nicht, da ansonsten keine Reparaturen mehr durchgeführt werden können.
Wie lange dauert das Anmischen von SaJade?
SaJade Baumwollputz muss von Hand angerührt werden, bis eine spachtelfähige, elastische, in sich gebundene Masse entsteht. Diese kann nach ca. 15 Minuten Quellzeit aufgetragen werden.
Wie dick muss SaJade Baumwollputz aufgetragen werden?
Wir empfehlen eine Beschichtungsstärke von ca. 1 Millimeter. Sollten Sie zu viel Material angemischt haben, können Sie den Überschuss einfach auf eine glatte Fläche wie etwa einen Spiegel oder eine Plexiglasplatte auftragen und dort trocknen lassen. Diese Reste können Sie später hervorragend für eventuelle Reparaturen nutzen.
Wie viel SaJade benötige ich?
Unsere Gebinde beinhalten je nach Dekor 680 bis 750 Gramm. Bei optimalem Untergrund und einer Beschichtungsstärke von 1 Millimeter reicht der Inhalt eines SaJade Gebindes für ca. 3,3 Quadratmeter Fläche.
Bei welchen Temperaturen kann man SaJade verarbeiten?
Die Verarbeitung von SaJade Baumwollputz empfiehlt sich bei normaler Raumtemperatur, wobei das Wasser zum Anmischen weder zu kalt, noch wärmer als 20 Grad Celsius sein sollte.
Welche Fläche schaffe ich mit SaJade Baumwollputz innerhalb einer Stunde?
Bei großen Flächen sind 5 bis 6 Quadratmeter pro Stunde anfangs durchaus realistisch; später können es bis zu 10 Quadratmeter sein.
Wie lange kann ich SaJade Baumwollputz lagern?
Bei optimaler Lagerung gibt es kein Verfallsdatum.
Wie lange muss SaJade trocknen?
Die Trocknungszeit von SaJade Naturwandbeschichtung beträgt in der Regel 3 bis 4 Tage. Wichtig ist dabei eine gute Luftzirkulation, idealerweise unterstützt durch Ventilatoren.
Was muss ich bei der Lagerung von SaJade beachten?
Bitte bewahren Sie das Produkt an einem lichtgeschützten sowie trockenen und staubfreien Ort auf.
Wo kann ich Baumwollputz SaJade kaufen?
Sie möchten Baumwollputz SaJade selbst verarbeiten? Dann können Sie direkt über unseren Webshop bestellen.
JaDecor verfügt über ein bundesweites Netzwerk von Partnern. Wenn Sie den Baumwollputz von einem Profi verarbeitet haben wollen empfehlen wir Ihnen gerne einen Fachmann in Ihrer Nähe.
Vorab können Sie kostenlos den Musterfächer leihweise bei uns bestellen. Die Kollektion stellen wir Ihnen 4 Wochen zur Verfügung. Die beigelegte Rechnung wird nach Erhalt des Musterfächers storniert. Lediglich die Kosten für den Rückversand fallen für Sie an.
Ihr Vorteil: Sie können bequem zu Hause Ihr Wunschdekor aussuchen.
Wie kann ich Schadstellen an SaJade Baumwollputz beseitigen?
Generell gilt, umso länger die Faser, desto besser lässt sich Baumwollputz reparieren.
Um kleinere Schäden zu reparieren, besprühen Sie den SaJade Putz mit etwas Wasser solange, bis sich das Material ohne Widerstand verschieben lässt. Achten Sie jedoch darauf, dass kein Wasser die Wand hinabläuft. Auf diese Weise lässt sich beschädigtes Material entfernen, während Sie die Schadstelle mithilfe unserer Glättkelle wieder schließen können.
Bei größeren Schäden feuchten Sie die Stelle ebenfalls an und entfernen Sie den Schaden mit einem Spachtel. Danach können Sie vorhandene SaJade Reste, nachdem diese aufgeweicht wurden, mit der Glättkelle auftragen. Um Farbunterschiede zu vermeiden, sollten Sie die Reste stets in kleinen Mengen in das umliegende Material einarbeiten, bevor Sie die Schadstelle schließen.
Bei der kurzen Faser ist dies nur eingeschränkt möglich. Durch die sehr feine Struktur lässt es sich nicht immer ansatzlos ausbessern.
Kann man Baumwollputz mit Farbe überstreichen?
Theoretisch geht es. Wir raten davon aber ab. Zwei Gründe sprechen dagegen. Erstens saugt die Baumwolle die Farbe auf und Sie haben dadurch einen erheblich höheren Verbrauch. Der zweite Grund, der Baumwollputz verliert seine positiven Eigenschaften. Die feuchtigkeitsregulierende Wirkung ist nicht mehr gegeben. Eine Reparatur ist nicht mehr möglich. Die wärmedämmende Wirkung geht unter Umständen verloren. Die einfache Entfernung ist nicht mehr möglich. Die Lösung: Entfernen Sie den Baumwollputz, wie auf dieser Seite beschrieben. Wenn Sie weiter von den positiven Eigenschaften profitieren wollen, senden wir Ihnen gerne einen Musterfächer leihweise für 4 Wochen zu.
Wie kann Baumwollputz entfernt werden?
Baumwollputz ist einfach zu entfernen. Sie benötigen lediglich eine Sprühflasche und eine Spachtel. Sie entfernen den Baumwollputz ganz einfach indem Sie ihn mit einer Sprühflasche anfeuchten. Er sollte nicht zu nass werden. Angefeuchtet reicht dies völlig aus. Danach können Sie den Putz mit einer Spachtel einfach abziehen.