Musterfächer leihweise

Flüssigtapete und Baumwollputz verarbeiten Tipps und Tricks
Flüssigtapete und Baumwollputz verarbeiten Tipps und Tricks

Flüssigtapete und Baumwollputz verarbeiten Tipps und Tricks

7. Mai 2025 – Thomas Prüssing

Baumwollputz und Flüssigtapete richtig verarbeiten – Tipps vom Malermeister

Mit Malermeister Urmersbach erleben Sie, wie einfach es ist, Baumwollputz selbst zu verarbeiten!

Baumwollputz – auch als Flüssigtapete bekannt – bietet eine attraktive und umweltfreundliche Möglichkeit zur Wandgestaltung. Die Verarbeitung ist überraschend einfach, und mit den richtigen Tipps und Werkzeugen gelingt sie sogar Heimwerkern mühelos.


Warum Baumwollputz?

Baumwollputz ist eine dekorative Wandbeschichtung auf Naturbasis. Im Gegensatz zu herkömmlicher Tapete entsteht kein Verschnitt, da das Material als breiige Masse direkt auf die Wand aufgetragen wird. Zudem lassen sich Fehler leicht ausbessern – auch nach dem Trocknen.

Welche Werkzeuge benötigen Sie?

Für die Verarbeitung von Baumwollputz brauchen Sie nur wenige Hilfsmittel:

  • Kunststoff-Glättkelle (dünn & elastisch – ideal für gleichmäßige Oberflächen)

  • Farbrolle für den Voranstrich

  • Kreppband & Folien zum Abkleben und Abdecken

Tipp: In unserem [Online-Shop] finden Sie zusätzlich hilfreiche Tools, die das Arbeiten noch komfortabler machen.

Vorbereitung des Untergrunds

Ein großer Vorteil von SaJade Baumwollputz: Er haftet auf nahezu allen Untergründen – sogar auf Fliesen! Die richtige Grundierung

  • Verhindert Verfärbungen

  • Sorgt für optimale Haftung

Nutzen Sie unsere Checkliste für Baumwollputz-Grundierung zum Download, um den passenden Voranstrich zu wählen. (Download am Ende des Beitrags)

So bereiten Sie den Baumwollputz vor

Die Lieferung erfolgt im praktischen Beutel – inklusive Bindemittel und Verarbeitungshinweisen. Für die Vorbereitung:

  1. Wasser in einen sauberen Eimer geben

  2. Sajade hinzufügen

  3. Gründlich vermischen bis eine cremige, breiige Masse entsteht

  4. Quellzeit abwarten (ca. 15 Minuten)

Testen Sie die Konsistenz, indem Sie mit der Kelle eine Rille ziehen. Wenn kein Wasser austritt, ist die Masse bereit zur Verarbeitung.

Verarbeitung: Schritt für Schritt

  • Material mit der Glättkelle auftragen – von außen nach innen

  • Fläche gleichmäßig und ohne Druck beschichten

  • Kelle leicht schräg halten, nicht steil ansetzen

  • Probefläche anlegen, um Gefühl für die Beschichtungsstärke (ca. 0,8–1,2 mm) zu bekommen

💡 Tipp: Eine gleichmäßige Schicht sorgt für das beste Ergebnis – ungleichmäßige Stellen lassen sich auch nach dem Trocknen korrigieren!

Trocknungszeit verkürzen

Die Trocknung dauert je nach Produkt 3 bis 5 Tage. Für ein optimales Ergebnis:

  • Raum gut lüften

  • Ventilatoren und Heizgeräte verwenden

  • Zugluft fördern

Reste & Reparaturen

Unverarbeitetes SaJade kann trocken jahrelang aufbewahrt werden. Bereits angerührtes Material lässt sich einfrieren und später mit frischem Bindemittel wiederverwenden.

Für Reparaturen:

  • Stelle leicht anfeuchten

  • Putz vorsichtig verteilen oder ggf. entfernen und neu auftragen

Video-Tutorial und Checkliste zum Download

Wir zeigen Ihnen in unserem kostenlosen Verarbeitungsvideo, wie einfach die Anwendung wirklich ist. Laden Sie außerdem unsere Checkliste mit Schritt-für-Schritt-Anleitung herunter – ideal für Einsteiger!

📥 [Jetzt Checkliste herunterladen]

Fazit: Baumwollputz verarbeiten – so einfach geht’s

Mit wenigen Werkzeugen, etwas Vorbereitung und den richtigen Tipps ist die Verarbeitung von Baumwollputz auch für Heimwerker kein Problem. Und das Beste: Sie erhalten eine hochwertige, natürliche Wandgestaltung – ohne Tapetenreste, ohne Frust.

❓ Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!