
Baumwollputz reparieren | Tipps und Tricks
18. Juni 2024 – Thomas Prüssing
BAUMWOLLPUTZ REPARIEREN – EIN GROSSER VORTEIL
Ärgerlich, wenn ein schöner Putz beschädigt wird! Nicht alle Putze sind gleich – manche sind schwieriger zu reparieren als andere.
Ein wirklich robustes Material ist Baumwollputz Sajade.
Doch auch Baumwollputz ist nicht unzerstörbar. In diesem Blog-Artikel gehen wir der Frage nach, wie man Schäden an Sajade reparieren kann.
Wir erläutern in einfachen Schritten, wie man kleinere und größere Kratzer, Risse und andere Beschädigungen an Sajade ausbessern kann.
Dieser Artikel ist für alle Hauseigentümer:innen gedacht, die es eigenhändig vorziehen, Sajade selbst zu reparieren.

Firma G&D Baubiologische Produkte , Raumdesigner und Berater
SO BESEITIGEN SIE KLEINE SCHÄDEN
Die Reparatur von Baumwollputz ist ein wichtiger Bestandteil für die Langlebigkeit Ihrer Wandbeschichtung.
Egal, ob Sie einen Riss, ein Loch oder einfach nur einen schlecht verarbeiteten Bereich haben – mit einer Sprühflasche und einer Glättkelle aus Kunststoff können Sie die beschädigte Stelle leicht reparieren.
Beginnen Sie, indem Sie den Putz neben der schadhaften Stelle leicht anfeuchten. Achten Sie darauf, dass der Baumwollputz nicht zu nass wird.
Nun nehmen Sie die Glättkelle aus Kunststoff und verteilen das Material über der schadhaften Stelle.
Die Glättkelle sollte dabei nicht mit der ganzen Fläche auf dem Baumwollputz aufliegen. Optimal ist, wenn Sie sie leicht anwinkeln, damit kein Vakuum entsteht.
Jetzt führen Sie mit leichter Hand – ohne Kraftaufwand – das Material über die zu reparierende Stelle.
Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Lücke vollständig gefüllt ist.
FÜR EIN PERFEKTES ERGEBNIS: DIE RICHTIGE FASERWAHL
Besonders gut lassen sich Reparaturen bei den mittleren und kräftigen Sajade-Fasern durchführen.
Diese Varianten enthalten längere Naturfasern, die sich beim Anfeuchten erneut aktivieren und nahtlos mit der bestehenden Fläche verbinden. Dadurch werden Übergänge unsichtbar und die Wand wirkt nach der Ausbesserung wie neu.
Wenn Sie also häufiger gefährdete Bereiche (z. B. in Fluren oder Kinderzimmern) gestalten, empfiehlt es sich, auf eine mittlere oder kräftige Faser zu setzen – sie ist nicht nur robuster, sondern auch besonders reparaturfreundlich.
Größere Schäden am Baumwollputz Sajade reparieren
Auch bei größeren Beschädigungen ist keine komplette Neugestaltung nötig.
-
Entfernen Sie zunächst den beschädigten Bereich vorsichtig mit einer sauberen Spachtel.
-
Feuchten Sie den Bereich leicht an.
-
Tragen Sie neues Material oder aufbewahrte Reste des Originalputzes auf.
Ein großer Vorteil: Übrig gebliebene Reste können bei sachgerechter Lagerung noch nach Jahren wiederverwendet werden – nachhaltig und kostensparend!
Fazit: Baumwollputz Sajade – langlebig, reparaturfreundlich, nachhaltig
Wer einmal mit Sajade gearbeitet hat, weiß die Vorteile zu schätzen:
✅ Nachhaltig & natürlich
✅ Reguliert das Raumklima
✅ Geräuschdämmend & wärmespeichernd
✅ Und vor allem: jederzeit reparierbar
Kleine Schäden lassen sich mit etwas Wasser und Geduld im Handumdrehen beheben – vor allem bei der mittleren und kräftigen Faserstruktur.